Der multifunktionale HMI-Sensor PR-SEN-MULTI bildet die Basis eines Ortserkennungssystems für Arbeitspersonal im Bergwerk, insbesondere direkt in Abbaubetrieben. Das System erkennt die Anwesenheit von Personen oder Maschinen, die mit einem Transponder ausgerüstet sind, innerhalb eines Schildausbaus.
In Zeiten der Digitalisierung nimmt der Automatisierungsgrad von Maschinen stetig zu. Über das hochpräzise Ortserkennungssystem von EEP wird der Mensch in diesen Automatisierungsprozess eingebunden. Die Erfassung erfolgt in Echtzeit und ermöglicht so eine Vielzahl von Funktionen und Möglichkeiten, sodass die Sicherheit erhöht und die Produktivität gesteigert werden kann.
Das System kann sowohl als Ergänzung einer elektrohydraulischen Steuerung von EEP als auch als eigenständiges System betrieben werden.
Weiter kann der PR-SEN-MULTI die Anwesenheit von Personen oder definierte (Sperr-)Zonen optisch (mehrfarbiges LED-Licht)/akustisch anzeigen und bei Verstößen (z.B. eine Person betritt den gesperrten Schildausbau) optisch/akustisch warnen.
Ein Alarm kann auch an übergeordnete Systeme (Leitzentrale) gesendet werden, wenn eine Person sich über einen definierten Zeitraum nicht bewegt, da diese möglicherweise verletzt ist.
Das System kann auch außerhalb des Strebes betrieben werden und ist die richtige Wahl, wann immer es auf Genauigkeit und örtliche Präzision ankommt.
Neben Personen können auch Maschinen wie zum Beispiel der Walzenlader oder jedes beliebige andere sich bewegende Fahrzeug lokalisiert werden.
Eine Basisfunktion stellt das „Sperren“ von kritischen Funktionen bei Anwesenheit einer Person im Schildausbau dar, was zu einer Vermeidung von Unfällen beiträgt und so die Sicherheit im Streb signifikant erhöht.
Das Ortserkennungssystem misst und berechnet die präzise Position des Senders (der Person / Maschine) innerhalb des Strebes. Jede Steuereinheit (SCU) berechnet ihre eigenen Ortsinformationen und kommuniziert mit der entsprechenden SCU, wenn sich eine Person innerhalb des jeweiligen Schreitausbaus befindet.